Weihnachtsbaum selbst bauen
Inspiriert von asiatischen Windspielen in Spiralform und zahlreichen Bauprojekten aus der unendlichen Fundgrube Internet ist dieser wunderschöne Weihnachtsbaum entstanden. Es gibt zahlreiche Varianten des Baumes. Der Clou bei diesem: Durch die Verwendung verschiedener Lattenformate ist er unten schön dicht und oben filigran.
Die benötigte Holzmenge ergibt sich aus der gewünschten Baumhöhe (Stern bzw. Baumspitze sowie Baumständer bedenken!) und dem unteren gewünschten Durchmesser.
Benötigt werden:
- Holzlatten oder -leisten, je nach gewünschter Optik z. B. Fichte/Tanne, Kiefer, Sperrholz oder eine Mischung.
- Für den „Stamm“: ein Holz- oder Eisenstab in der gewünschten Höhe mit passendem Durchmesser
- Baumständer (oder Sonnenschirmständer)
- Farbe, Lasur, Lack, Öl oder Wachs. Hier verwendet: Möbelpflege mit Bienenwachs für einen besonders weihnachtlichen Duft.
Werkzeug:
- Bohrer mit Durchmesser des Holz- bzw. Eisenstabes
- Zollstock oder Maßband
- Bleistift
- Säge (je nach Vorliebe und verwendetem Holz)
Hier eine Anleitung zur Berechnung der Brettlängen.
Fröhliche Weihnachten!
Ein Baum, viele Varianten: Hier eine kleine Baumversion mit 24 Latten gleicher Breite.