Hier findest du die besten Ideen, das richtige Holz und
deine Experten aus dem Holzfachhandel
Gut für das Klima: Holz ist nachhaltig
Viele Aspekte sprechen für die Nutzung des Roh- und Werkstoffes Holz als Bau- und Produktmaterial. Holz wächst nach und ist bei einer nachhaltigen Nutzung praktisch unerschöpflich vorhanden. Es gibt aber auch noch andere Vorteile, die Holz gegenüber anderen Stoffen auszeichnet.
mehr über Umwelt
Holzarten-ABC
Holzarten-ABC
Von A wie Abachi bis Z wie Zebrano – hier findest du einen Überblick über alle Holzarten, wo sie am weitesten verbreitet sind und durch welche Eigenschaften sie sich auszeichnen.
Mehr lesen
Holz-Wiki
Gebündeltes Holz-Wissen für Anfänger und Fortgeschrittene
Der vielfältige Werkstoff Holz zeichnet sich durch unzählige Einsatzmöglichkeiten aus. Hier erfährst du viel Wissenswertes über die verschiedenen Hölzer und ihre Verwendung.
Mehr lesen
Deine Zukunft im Holzfachhandel
Häuser, Kindergärten, Schulen – immer mehr Gebäude werden fast vollständig aus Holz gebaut. Damit die Nachfrage nach Holz bedient werden kann, braucht es Experten im Holzfachhandel, die diesen Werkstoff kennen, beschaffen und bearbeiten können.
alles über Ausbildung
Trendfarbe Grau
Die Naturtöne Steingrau und Anthrazit
Die Farbe Grau hat in der deutschen Sprache keinen guten Ruf. Zu Unrecht, denn gerade bei Balkonböden und Terrassendielen liegt ein modernes und elegantes Grau aufgrund seiner guten Kombinationsstärke mit Gartenmöbeln aller Couleur sowie farbenfroher Deko voll im Trend.
Mehr lesen
Untergrund und Unterkonstruktion
Eine stabile Basis für deine Terrasse
Wer eine neue Terrasse im Garten anlegen möchte, benötigt für einen stabilen Untergrund erst einmal Schotter, Sand, Gehwegplatten sowie ausreichend Holz, Schrauben und Winkel, um eine stabile Unterkonstruktion zu bauen.
Mehr lesen
Energieverbrauch senken
Energieverbrauch senken
Die Verwendung von Holz und Holzprodukten senkt den Energieverbrauch an vielen Stellen. Dank der Dämmung von Dach, Wand, Tür und Fenster zum Beispiel ersparen wir der Umwelt viele Tonnen CO2-Emissionen. Hinzu kommen Einsparungen durch den sogenannten Substitutionseffekt.
Mehr lesen
Pelletheizung
Nachhaltig mit Holzpellets heizen
In der holzverarbeitenden Industrie fallen große Mengen sogenannter Sägenebenprodukten in Form von Spänen an. Diese werden nicht nur für Spanplatten und ähnliches verwendet, sondern auch als regenerativer Energieträger in Form von Holzpellets.
Mehr lesen
Energieeffiziente Baustandards
Gut gedämmte Häuser sparen Energie
Ob Niedrigenergiehaus, 3-Liter- oder Passivhaus – bestimmte Bautypen haben einen erheblich geringeren jährlichen Energieverbrauch als andere. Mehr Infos, worin sich diese Häuser konkret unterscheiden, gibt es hier.
Mehr lesen
Wärmeschutztüren
Wärmedämmung
Um den Energiebedarf von Klimaanlagen und Heizungen zu reduzieren, lohnt sich der Einbau neuer Türen. Wärmeschutztüren schützen besonders effizient gegen abweichende Außentemperaturen und halten die gewünschte Temperatur im Innern des Raumes.
Mehr lesen
Bildquellen: Shutterstock/Justin Horrocks, Shutterstock/imaginima, iStock, Shutterstock/Love Solutions, Pixabay, GD Holz, Shutterstock/Naiyana Somchitkaeo, GD Holz/Kollaxo, www.tuerenwechsel.de