Wenn ein Baum zur Krone hin überdurchschnittlich stark kegelförmig zuläuft, bezeichnet man ihn als abholzig. Hierbei handelt es sich zumeist um einzelstehende Solitärbäume. Die Abholzigkeit berechnet sich nach dem H/D-Wert, dem Wert der durchschnittlichen Durchmesserabnahme.
Holz qualifiziert sich durch zahlreiche Merkmale als vielfältiger Werk- und Baustoff. Es ermöglicht zahllose Anwendungen im Handwerk, im Hausbau, bei der Inneneinrichtung und im Außenbereich.
Was nutzt sicheres Tropenholz, wenn es nicht gekauft wird? Wie bei allen Waren, die nicht gekauft werden, fällt nach einiger Zeit ihr Preis – das ist mit Holz nicht anders. Die Auswirkungen aber sind fatal, denn mit fallendem Holzpreis verlieren die Waldbestände in den Tropen an Wert. Und das ist schlecht für die Umwelt.
3,7 Milliarden Kubikmeter umfasst der Holzvorrat der Wälder in Deutschland. Damit steht im deutschen Wald mehr Holz als in jedem anderen Land der Europäischen Union.