Weihnachten auf der Terrasse
Die heute vorgestellte Holzart kommt aus dem tropischen Südamerika, zum Beispiel aus Paraguay und dem nördlichen Argentinien. Das schöne Holz Garapa (Apuleia leiocarpa) wird dort als vielfältiger Werkstoff geschätzt. Möbel, Tür- und Fensterrahmen werden daraus hergestellt und besonders gute Qualitäten finden als Fußbodenbelag ihren Platz. Als Holzart für den Außenbereich bewährt sich Garapa auch hierzulande seit Jahren. Das gut verfügbare Holz wird vorwiegend als Terrassendiele geschätzt und kann knapper verfügbare Holzarten wie bspw. Ipé und Bangkirai ersetzen.
Im südlichen Südamerika müssen die Terrassen an Weihnachten besonders viel aushalten, denn dann kommt die ganze Familie zusammen und feiert gemeinsam. Je nach Gegend unterscheiden sich die Traditionen etwas, doch sehr häufig gibt es Fleisch vom Grill, das typische Asado. Asado ist auch bei anderen Festen und Familientreffen die beliebteste Mahlzeit und wird je nach Gegend mit unterschiedlichen Beilagen serviert.
In unseren Gefilden wird Weihnachten jahreszeitenbedingt eher nicht auf der Terrasse verbracht, aber sie bietet natürlich viel Platz: Wenn es schneit für den Schneemann, ansonsten für schöne Dekoartikel. Feuerkörbe und Fackeln bringen Licht in die dunkle Jahreszeit, brauchen aber eine feuerfeste Unterlage.
Und wer weiß, vielleicht kommt dieses Jahr die Weihnachtsgans doch auf den Grill? Rezepte dafür gibt es bereits.