Heißer Snack
Auf Weihnachtsmärkten und in Innenstädten findet man sie im Winter eigentlich immer: Die Früchte der Edelkastanie – den meisten als Maronen bekannt – haben als heißer Snack viele Fans.
Man kann Maronen im heimischen Backofen garen, das typische Röstaroma gelingt jedoch am besten auf einer gelöcherten Metallpfanne über offenen Feuer: Maronen in eine Schüssel mit Wasser geben, diejenigen entfernen, die oben schwimmen; die übrigen einschneiden, zu lange Spitzen abknipsen (sie verbrennen sonst) und bei ca. 200°C etwa 20 Minuten backen bis sie sich öffnen und Farbe bekommen.
Tipp: Die Schale lässt sich leichter entfernen, wenn die Maronen für ein paar Minuten in einer Papiertüte abkühlen.
Mittlerweile gibt es Maronen bereits vorgegart und vakuumverpackt. Das erleichtert vieles und macht sie zur perfekten Beilage für klassische Weihnachtsessen, zum Beispiel glasiert oder als Füllung. Als Maronencremesuppe, als Zutat in Schupfnudeln, Gnocchi und Knödeln sowie als Bestandteil von süßen Desserts sind sie bisher noch nicht so bekannt.
Ausprobieren lohnt sich!