Eine Schlittenfahrt
Auf weiße Weihnachten hoffen jedes Jahr die meisten von uns, denn eine fröhliche Schneeballschlacht und eine Runde Rodeln machen einfach Spaß. Wer hat einen guten Schlitten? Aus welchem Holz der wohl ist?
In den meisten Fällen sind hochwertige Schlitten aus Esche gefertigt, denn ihr Holz ist besonders elastisch. Dadurch sind die Schlitten sehr stabil und halten jahrzehntelang den Strapazen turbulenter Rodelpartien stand.
Die Hölzer für die Kufen werden mit Dampf gebogen und mit Längsholmen, Querstreben, Sitzleisten und Eisenkufen zu den unterschiedlichen Schlittenmodellen zusammengesetzt.
Nach der Schlittentour besonders wichtig: Die Kufen immer gut abwischen und den Schlitten trocken lagern, um ein Rosten der Eisenteile zu vermeiden. Es gilt das russische Sprichwort
„Bringe den Schlitten im Sommer in Ordnung, den Wagen jedoch im Winter.“