24 Türchen – 24 Holzarten
Schon im Holzarten-ABC gestöbert? Im Suchfeld kann konkret nach üblichen und fremdsprachigen Handelsnamen, botanischen Bezeichnungen sowie Norm-Kurzzeichen gesucht werden. Die umfangreiche Datenbank beschreibt mehr als 150 Holzarten, nennt Herkunft, Anwendungsbereiche und typische Eigenschaften.
Im Adventskalender hingegen geht es weniger um die technischen Eigenschaften der Holzarten als vielmehr um die kleinen Infos jenseits der Datenblätter.
Wir wünschen allen Holzbegeisterten einen besinnlichen Advent voller Tannengrün, Plätzchenduft und Hobelspäne!
Das Team von holzvomfach.de

O Tannenbaum...
Endlich beginnt die Adventszeit, das erste Türchen wird geöffnet und unter Experten entbrennt die Diskussion: Ist Weihnachtsbaum gleich Tannenbaum? Welcher Baum duftet, welcher nadelt? Hier ein paar Antworten.

Eine Schlittenfahrt
Auf weiße Weihnachten hoffen jedes Jahr die meisten von uns, denn eine fröhliche Schneeballschlacht und eine Runde Rodeln machen einfach Spaß. Wer hat einen guten Schlitten? Aus welchem Holz der wohl ist?

Mit Multiplex kreativ sein
In drei Wochen ist Weihnachten. Also noch genug Zeit, um das perfekte Geschenk selbst zu bauen: Ob Regal, Treppenschrank oder Schatztruhe – mit Sperrholz- bzw. Multiplex-Platten lässt sich vieles realisieren. Ideen gesucht?

Blüten zum Fest
Wer kennt den Brauch, am 4. Dezember sogenannte Barbarazweige zu schneiden? In eine Vase gestellt, blühen sie mit ein bisschen Glück genau an Weihnachten. Neugierig, welche Holzart traditionell verwendet wird?

Nadelzucker mit Orangenduft
Wenn der Adventskranz nach Orange duftet, wurde wohl eine ganz bestimmte Baumart verwendet. Wer kennt sie? Neugier lohnt, denn es lässt sich daraus auch leckerer Nadelzucker für die Weihnachtsbäckerei herstellen.

Stiefel geputzt?
Für die meisten gehören neben einem kleinen Geschenk, Äpfeln, Mandarinen, Lebkuchen und Schokolade auch Nüsse in die Stiefel bzw. auf den Nikolausteller. Was sich aus den harten Schalen alles machen lässt?

Uns geht ein Licht auf
Sind noch genug Streichhölzer im Haus, um morgen die zweite Kerze anzuzünden? Aus welchem Holz diese kurzlebigen Helferlein bestehen und wie sie ihren wichtigen Zündkopf erhalten, zeigen wir heute.

Kunstvoll komponiert
Musizieren ist (nicht nur) zu Weihnachten eine schöne Tradition. Doch ohne Gitarre, Geige und Klavier würde so manches Konzert etwas mager klingen. Aus welchem Holz sind diese und andere Instrumente gefertigt?

Spielspaß für die Kleinsten
Alle Geschenke schon beisammen? Oder fehlt noch eine Idee für das kleine Patenkind? Für die Kleinsten ist Spielzeug aus unlackiertem Holz ideal. Eine Holzart besticht besonders durch ihre schöne Farbe und Maserung.

Weihnachten auf der Terrasse
Eine Terrasse mit wetterfesten Holzdielen lädt auch im Winter dazu ein, Zeit draußen zu verbringen. Die heute gezeigte Holzart kommt aus Südamerika und hat eine besonders gleichmäßige und helle Oberfläche.

Aus welchem Holz geschnitzt?
Helles, weiches, gleichmäßig gewachsenes Holz eignet sich hervorragend zum Schnitzen. Aus diesem Grund werden Krippenfiguren, Spielzeuge oder komplizierten Skulpturen oft aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt.

In der Weihnachtsbäckerei
Der Advent ist erst zur Hälfte vorbei, aber die Plätzchen sind schon jetzt alle weggeknuspert? Dann wird es höchste Zeit für ein schnelles Keksrezept, einige Ausstecher und das große Nudelholz zum Teigausrollen.

Bäume schenken
Damit auch in Zukunft überall auf der Welt möglichst viele Bäume wachsen, unterstützt der Holzfachhandel seit mehreren Jahren „Plant for the Planet“ und damit mehrere Aufforstungsprojekte rund um den Globus.

Für Lebkuchen und Waldglas
Sowohl feine Lebkuchen als auch das berühmte Thüringer Waldglas sind auf eine ganz spezielle Zutat angewiesen: Pottasche (Kaliumcarbonat) wurde früher vorzugsweise aus einer bestimmten Holzart gewonnen.

Heißer Snack
Auf Weihnachtsmärkten findet man sie eigentlich immer: Die Früchte eines bestimmten Baumes haben als heißer Snack viele Fans. Doch man kann die Ernte auch zuhause im Backofen garen – oder ganz anders zubereiten.

Zünftig feiern
Vor dem Jahresende treffen sich viele Betriebe, Freundeskreise, Sport- und Musikgruppen zum gemeinsamen Essen und Feiern. Wer aber weiß, aus welchem Holz die klassischen Gasthaus-Tischplatten bestehen?

Vogelfutter im Winter
Um im Winter genug Fressen zu finden, verlagern manche Vogelarten ihren Fokus bei der Futtersuche von Insekten im Sommer auf Sämereien und Früchte. Welcher Baum liefert gutes Winterfutter?

Die Axt im Wald
Keine Woche mehr bis Weihnachten und noch kein Baum im Haus? Dann heißt es jetzt Axt und Säge einpacken und auf in den Wald! Vor dem Ausflug gilt es, das Werkzeug zu schärfen und den Axtstiel zu prüfen.

Gemütliche Teerunde
Ein warmes Getränk ist im Winter wortwörtlich heiß begehrt. Wer für mehr Abwechslung in der Tasse sorgen möchte, kann neben Blättern, Blüten und Früchten auch Rinde aufgießen. Rinde im Tee? Schmeckt in diesem Fall prima.

Baum des Jahres
Seit 1989 kürt die „Baum des Jahres Stiftung“ den „Baum des Jahres“. Für 2020 fiel die Wahl auf eine kontrovers diskutierte Art: Sie gilt einerseits als Chance, andererseits als Risiko für den klimabedingten Waldumbau.

Die längste Nacht
Vom 21. auf den 22. ist Wintersonnenwende und damit die längste Nacht des Jahres. Eine der ersten „künstlichen“ Lichtquellen für dunkle Nächte war wohl der Kienspan. Welches harzreiche Holz eignet sich zur Herstellung?

Ein Nadelbaum verliert sein Kleid
In einer Geschichte von Josef Guggenmos ist der Auftrag vom Winter an den Wind ganz einfach: „Die vier Nadelbäume müssen grün bleiben.“ Doch der Wind ist nicht vom Fach und vergisst eine Baumart. Welche?

Recycling, Upcycling
Bei Papier, Glas, Kunststoff und Metallen erscheint es jedem logisch, dass diese Materialien separat entsorgt werden. Nur so lassen sie sich möglichst sortenrein recyclen. Doch wie ist das eigentlich mit Holz?

Frohe Weihnachten!
In vielen Gegenden war es Tradition: das Weihnachtsscheit, auch Christblock genannt. Dieses Holz wurde Heiligabend ins Feuer gelegt und sollte über die gesamten Rauhnächte hinweg brennen. Welches Holz kann das?