Zurück zur Rubrik: Terrassendielen – Pflege
Was tun bei silbergrauer Verfärbung des Terrassenholzes?
Holz im Garten ist Sonne und Regen oft schutzlos ausgesetzt und verändert dadurch auf kurz oder lang seine Optik. Die Sonne zum Beispiel lässt die Holzoberfläche mit der Zeit vergrauen. Was kann gegen dieses graue Holz auf der Terrasse getan werden?
Die stärksten Farbveränderungen passieren bei Terrassenholz bereits in der ersten Sommersaison und sind nach etwa zwei bis drei Jahren weitgehend abgeschlossen. Die oft silbergraue Verfärbung findet durchaus manchen Liebhaber.
Was aber tun, um optische Veränderungen der Holzstruktur zu minimieren oder gar vorzubeugen?
Spezielle Reinigungsmittel, sogenannte Holzentgrauer, beseitigen nicht nur normalen Schmutz und Fettflecken auf Holz, sie hellen auch die Holzoberfläche auf. Ansonsten lässt sich die Oberfläche vor dem natürlichen Vergrauen mit offenporigen pigmentierten, also farbigen Wetterschutzlasuren zu schützen. Andereseits ist diese oft silbergraue Verfärbung von vielen durchaus gewünscht, denn die Tendenz geht derzeit ohnehin zur grauen Terrasse und künstlich vorvergrauten Dielen.
Beschichtete Holzterrassen müssen, wie auch die meisten anderen Baumaterialien, regelmäßig kontrolliert und gewartet werden.