Innentüren für jeden Geschmack
Zimmertüren nehmen einen großen Teil der Wandfläche ein und beeinflussen das Aussehen eines Raumes wie ein Möbelstück. Je nach Wohnstil fällt die Wahl deshalb ganz unterschiedlich aus: furnierte oder weiße Türen, robuste Beschichtungen oder Glas.
Seit Jahrhunderten bewährt, sind Holztüren in vielen Häusern zu finden. Es gibt unzählige Stile, Materialien, Designs und Formen – von der klassischen Kassettentür mit profiliertem Rahmen bis zu modernen glatten Türen mit fast unsichtbarem Rahmen. Robuste und stabile Massivholztüren, beschichtete Türen sowie zahlreiche Kombinationen, zum Beispiel Innentüren mit Glaseinsatz, erfüllen nahezu alle Einrichtungswünsche.

Wärmeschutztüren
Um den Energiebedarf von Klimaanlagen und Heizungen zu reduzieren, lohnt es sich, über neue Türen nachzudenken. Sie schützen besonders effizient gegen abweichende Außentemperaturen und halten die gewünschte Temperatur im Innern des Raumes.

Schallschutztüren
Straßenlärm, der Online-Sportkurs vom Nachbarn, laute Musik aus dem Kinderzimmer oder der krähende Hahn im Garten: Lärm ist vielfältig und stört häufig sehr. Wer lieber seine Ruhe hat, kann auf wirksame Schallschutztüren aus Holz setzen.

Schiebetüren
Barrierefreie Handhabung, Platzersparnis und Flexibilität in der Raumplanung sind die allseits bekannten Vorteile von Schiebetüren. Dazu kommen Schallschutz sowie Wärmedämmung, wenn Türblatt und Dichtungsmechanismen dafür konstruiert sind.

Funktionstüren
Spezielle Räume benötigen spezielle Türen – eine Schallschutztür sorgt im Schlafzimmer für Ruhe, eine Feuchtraumtür ist für Bäder geeignet, einbruchsichere Türen schützen die Wohnung.
Viele Materialien stehen zur Auswahl
Innentüren aus Furnier
Die edelste Türoberfläche bildet ein Echtholz-Furnier: Durch die natürlich gewachsene Maserung des verwendeten Holzes ist jede Tür ein Unikat. Furnier ermöglicht die Verwendung von edlen, teuren Hölzern, die für den Aufbau einer Massivholztür zu schade und wertvoll sind. Gleichgültig, ob Sie eine Tür mit Röhrenspanstreifen- oder Vollspan-Einlage wählen: eine mit Echtholz furnierte Tür sieht immer edel aus.

Als Furnier kommt schönes Holz voll zu Geltung.
Innentüren aus Lack
Durch Lackierungen sind Türen in jeder Wunschfarbe erhältlich. Moderne Walz- und Spritzverfahren sowie UV-härtende, umweltschonende Lacke lassen eine optimale widerstandsfähige Oberfläche entstehen. Sie garantiert Langlebigkeit und Pflegekomfort. Die meistverwendete Farbe ist seit langer Zeit Weiß. Damit das Weiß der Tür zum Weiß der Wand passt, bietet der Holzfachhandel weiße Holztüren in verschiedenen Farbvarianten an.
Innentüren aus CPL
CPL-Oberflächen (Continuous Pressure Laminate) sind dank einer Deckschicht aus Melaminharzen besonders robust. Ein spezielles Verfahren verpresst die Harze mit Dekorpapieren. Nach der Aushärtung entsteht ein schmutzunempfindliches, lichtechtes sowie stoß- und kratzfestes Türblatt.
Innentüren aus HPL
HPL-Oberflächen (High Pressure Laminate) sind mit Hochdruck verpresste Schichtstoffplatten. Sie sind noch strapazierfähiger als die CPL-Oberflächen und eignen sich speziell für stark beanspruchte Türen. Da auch hier Dekorpapiere für den richtigen Look sorgen, ist die Auswahl an Farben und Motiven bei HPL Türen beeindruckend.
Innentüren aus Glas
Glastüren und Türen mit Glasausschnitten sind sehr beliebt, wenn es darum geht, Licht und Weite in die Wohnräume zu bringen. Sandstrahlung, Rillenschliff und Lasertechnik lassen unterschiedliche Effekte und Motive auf dem Glas zu.

Glastür mit Sandstrahlung verziert.
Innentüren in vielen Holzarten, mit Oberflächen wie Furnier, CPL, HPL oder Lack finden Sie im Holzfachhandel. Hier werden Sie kompetent beraten, welche Art von Tür zu Ihren Wohnräumen passt.
Bilder: www.tuerenwechsel.de