Direkt zum Inhalt wechseln

Kleine Schäden im Parkett selbst reparieren

Eine Reparatur tiefer Kratzer im Parkett ist nicht nur aus optischen Gründen empfehlenswert, sondern sie schützt auch das Material. Ist nämlich die Versiegelung des Parketts beschädigt, kann Wasser in den Kratzer eindringen und das Holz quillt an dieser Stelle auf: Der Schaden wird größer.

Deshalb sollte man an Kratzer sowie andere Schäden im Parkett mit den gleichen Arbeitsschritten herangehen, wie es auch die Profis tun. Zuerst wird die beschädigte Stelle gereinigt. Dann wird der Kratzer mit speziellem farblich passendem Wachs aufgefüllt. Das Wachs wird dazu erwärmt und vorsichtig in den Kratzer eingefüllt. Das geschmolzene Wachs wird gemischt, bis der richtige Farbton entsteht. Anschließend wird die ausgebesserte Stelle mit einem Klarlackstift wieder versiegelt.