Fußböden selbst verlegen
Fußbodenbeläge mit einem modernen Klicksystem können auch vom geübten Hobbyhandwerker schnell und sicher verlegt werden. Verklebte Böden, insbesondere massive Holzböden, gehören dagegen eher in Expertenhände.
Vorarbeiten
Egal ob Laminat, Parkett, Vinyl- oder Designboden – alle Bodenbeläge brauchen einen absolut ebenen Untergrund, damit der neuen Boden fugenfrei bleibt, nicht knarrt oder bricht. Je nach Gegebenheit bieten sich diverse Optionen an: Ausgleichsmassen für verschiedene Untergründe und Ausgleichshöhen, Nassestrich oder Trockenestrichplatten in Kombination mit einer Trockenschüttung. Welcher Untergrund für Ihren neuen Bodenbelag geeignet ist, weiß Ihr Fachhändler. Je nach Untergrund und neuem Belag sind eine Dampfsperre (meist eine feuchtigkeitssperrende PE-Folie) und eine Trittschalldämmung unerlässlich. Letztere kann zum Beispiel eine einfache Polystyrol-Schaumstoffunterlage oder eine dünne Korkbahn sein. Eine zusätzliche Wärmedämmung lohnt sich im Erdgeschoss zum kalten Keller hin.

Parkett selbst verlegen
Parkett kann ein geübter Hobby-Handwerker problemlos selbst verlegen. Wie man knifflige Stellen, zum Beispiel schräg verlaufende Wände, unebene Böden und Heizungsrohre meistert, erfahren Sie hier.

Spa-Gefühl im Badezimmer
Holz als ein angenehmer und natürlicher Baustoff erfreut sich auch im Badezimmer immer größerer Beliebtheit. Damit das schöne Gefühl lange erhalten bleibt, sind bei Auswahl und Pflege einige Dinge zu beachten.

Kleine Reparaturlehre für Parkett
Einmal nicht aufgepasst, schon ist es passiert - ein Kratzer im Parkett! Aber mit einigen Tricks können Sie kleine Kratzer und Macken im Parkett ganz schnell und einfach selber reparieren.
Verlegen des Holzfußbodens
Das Verlegen kann gut in Eigenarbeit geleistet werden, wenn ein modernes Klicksystem gewählt wird. Für wenig Geld können Sie im Holzhandel Werkzeuge zum Ablängen und Winkelschneiden erwerben oder oftmals auch ausleihen. Verklebte Böden gehören eher in Expertenhände, insbesondere massive Holzböden.
Versiegeln und Pflegen von Holzböden
Ob für Ihren Boden Lack, Öl oder Wachs die beste Lösung ist, kann ein Fachmann schnell beurteilen. Fertigböden sind in der Regel ab Werk versiegelt oder geölt, sodass nach dem Verlegen keine zusätzliche Arbeit entsteht. Bei Massivholzböden und massiven Kork- und Bambusböden müssen Sie nach dem Verlegen noch einige Zeit einplanen, bis Sie den Raum nach der Versiegelung tatsächlich nutzen können.
Die Pflege des neuen Bodens richtet sich nach der Nutzung des Raumes und der gewählten Versiegelung. Manche Böden lassen sich, wenn sie nach einigen Jahren abgenutzt sind, durch eine Grundreinigung oder durch Abschleifen und eine Neuversiegelung auffrischen.