Holzfarben und Maserungen in vielen Variationen
Holz besitzt hinsichtlich der Farbgebung und auch der Maserung einen einzigartigen Variantenreichtum. Jedes Stück Holz ist ein Unikat, das es so kein zweites Mal auf der Welt gibt. Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Holzfarben, die es gibt.
Die Farbpalette von Holz reicht von hellen, bisweilen sogar weißlichen Tönen des Ahorns oder rötlichen Holz von Kiefer und Kirschbaum, das mit seinen vielen Brauntönen beeindruckende Holz von Eiche und Nussbaum bis hin zu exklusiven, schwärzlichen Varianten von Wengé und Ebenholz.
Beim Thema Farbe ist hinsichtlich der Individualität von Holz noch lange nicht Schluss: Auch die Maserung der verschiedenen Holzsorten zeigt ein eigenes Bild. Darüber hinaus unterscheidet sie sich sogar innerhalb der Holzart von Baum zu Baum. Während zum Beispiel Eiche und Kiefer eine intensive Holzstruktur haben, besitzen Kirschbaum und Birke sehr feine Maserungen, Erle und Apfelbaum zeigen wiederum fast keine Maserungen.
Hier finden Sie Holzfarben und Maserungen der oben erwähnten Hölzer.
Weitere Informationen wie Herkunft und Verwendung dieser und weiterer Holzsorten finden Sie im Holz ABC.

Erle

Europäische Eiche

Kiefer

Kirschbaum

Nussbaum

Wengé

Birke

Ebenholz