Basiswissen zum Thema Holz
In dieser Rubrik finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um den Werkstoff Holz. Zusätzlich zu den verschiedenen Eigenschaften und Einsatzgebieten für die unterschiedlichen Holzarten bietet die Rubrik auch Tipps zur Verarbeitung von Holz.
Bäume erzeugen durch ihr stetiges Wachstum den Rohstoff Holz. Nach der Holzernte wird das Rundholz den verschiedenen Verwendungszwecken zugeführt. In den meisten Fällen ist das zuerst ein Sägewerk, wo die Stämme in Brettware (Kanthölzer, Bretter, Latten etc.) verwandelt werden. Aus den Resten und kleineren Stämmen entstehen dann weitere Produkte wie Holzwerkstoffe (Span-, OSB- und MDF-Platten), Papier oder Pellets zur Energiegewinnung. Seine vielfältigen Eigenschaften verdankt Holz seinen chemischen Bestandteilen – maßgeblich Lignin und Zellulose, welche für optimale technische Eigenschaften sorgen. Holz gehört zu den ältesten Baustoffen der Menschheit. Häuser, Brücken, Möbel, Böden und unzählige weitere Dinge werden aus Holz hergestellt, denn die Eigenschaften der verschiedenen Holzarten ermöglichen ein unendliches Spektrum des Holzeinsatzes.

Service
Beim Holzfachhändler gibt es nicht nur Qualitätsprodukte, sondern auch interessante und vielfältige Services. Das Servicekonzept kann Zuschnitt, eigene Fertigung, Veredelung, Planung, Montage und Leihangebote beinhalten.

Furnier
Im alten Ägypten ein ausgesprochen kostbares Geschenk, denn Holz war in dem von Wüsten geprägten Land äußerst rar und ebenso wertvoll wie Edelsteine. Auch im Jahr 1922 fanden Archäologen im Grab von Tutanchamun Schreine mit einer Oberfläche aus Furnier.

Holzarten Eigenschaften
Neben der Einteilung in Laub- und Nadelholz können Hölzer anhand ihrer Dichte zusätzlich in harte und weiche Hölzer eingeteilt werden.

Holzbauweisen
Holzbau ist nicht gleich Holzbau. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte haben sich verschiedene moderne Holzbauweisen entwickelt, die alle ihre speziellen Vorteile und Eigenarten aufweisen.

Holzeigenschaften
Holz qualifiziert sich durch zahlreiche Merkmale als vielfältiger Werk- und Baustoff. Es ermöglicht zahllose Anwendungen im Handwerk, im Hausbau, bei der Inneneinrichtung und im Außenbereich.

Holz veredeln
Mit etwas Farbe und dem richtigen Werkzeug kann jeder Deko- und Einrichtungs-Objekte im Vintage-, Shabby- oder Retro-Stil gestalten. Einfache Techniken für Einsteiger machen Lust auf mehr.

Holzwerkstoffe
In dieser kleinen Holzwerkstofflehre werden zahlreiche Produkte beschrieben, die aus Holz oder Holzbestandteilen hergestellt werden: Faserplatten, WPC, Brettschichtholz und viele weitere Holzwerkstoffe

Schon gewusst?
Diese kleine Fundgrube gibt ungewöhnliche Einblicke in die Holzwelt. Was verbirgt sich hinter den Zahlen 5, 24, 1488 oder 12.000? Finden Sie es heraus in der Rubrik „Schon gewusst?“.

Wir räumen auf
Vorurteile zu Holz halten sich hartnäckig: hoher Pflegeaufwand, geringe Lebensdauer, schutzlos gegenüber Wasser, Feuer, Sonne und Kälte. Höchste Zeit, dies alles gerade zu rücken.
Eigenschaften von Holz
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Je nach Baumart entsteht ein Laub- oder Nadelholz mit diversen Eigenschaften. So sind zum Beispiel Biege-, Zug- und Druckfestigkeit stark von der Holzart abhängig. Festigkeits- und Dauerhaftigkeitsklassen helfen bei der Einschätzung, welches Holz für welchen Zweck geeignet ist. Manche Hölzer eignen sich für statische Belastungen, zum Beispiel im Hausbau, andere Hölzer sind durch ihre Maserung und Farbgebung optisch besonders ansprechend. Wieder andere sind dauerhafte Spezies für den Einsatz im Freien.
Durch die Verarbeitung von Holz zu Furnier, Sperrholz, Spanplatten, Brettschichtholz und vielen anderen Holzprodukten optimiert man technisch die vielen Fähigkeiten von Holz. Verbundwerkstoffe wie WPC basieren ebenfalls auf Holz. Die Bestandteile Lignin und Zellulose können übrigens auch getrennt verarbeitet werden und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Industrie und Technik.
Holzprodukte und mehr
Im Holzfachhandel erhalten Sie für jeden Zweck das richtige Holz bzw. die richtigen Holzprodukte wie Terrassendielen, Türen, Fassadenelemente oder Gartenholz. Je nach Budget und handwerklichem Geschick finden Sie für Ihre Bauvorhaben und Projekte passende Holzprodukte. Fertige Bausätze, zum Beispiel für Gartenhäuser und Hochbeete, erleichtern die Arbeit erheblich. Für individuelle Projekte bietet der Holzfachhandel ein großes Sortiment von Konstruktionshölzern und Holzwerkstoffen wie Span-, OSB- und MDF-Platten in vielen Abmessungen und Qualitäten.
Darüber hinaus bietet der Holzfachhandel genau das Zubehör, das für die Holzverarbeitung benötigt wird: Werkzeug, Schrauben, Nägel, Farben, Lacke, Öle, Pinsel und vieles mehr.