Holz ist edel und wertig in der Anmutung. Ob Eiche rustikal, astfreie Weißtanne, charaktervolles Walnussbaum- oder Kirschbaumholz: Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Holzarten sehen verschieden aus und haben unterschiedliche Qualitäten.
Als robuster Bodenbelag, als stabiles Treppenholz und als eindrucksvolles Furnier für Innentüren und Möbel behauptet sich die Esche. Die Maserung bietet einen lebendigen Kontrast zur klassischen Weißlacktür und passt gut zu den meisten Trendfarben.
Es gibt weit über 50.000 tropische Baumarten, doch nur ein Bruchteil davon wird kommerziell genutzt und exportiert. Dabei würde die Verwendung der natürlichen Vielfalt den sogenannten Nutzungsdruck auf die wenigen in Europa bekannten Tropenholzarten senken.
Cleopatra schenkte Julius Caesar einen furnierten Tisch. Im alten Ägypten ein ausgesprochen kostbares Geschenk, denn Holz war in dem von Wüsten geprägten Land äußerst rar und ebenso wertvoll wie Edelsteine. Auch im Jahr 1922 fanden Archäologen im Grab von Tutanchamun Schreine mit einer Oberfläche aus Furnier.