Nyatoh
Nyatoh – Bezeichnungen und Verbreitung
Kurzzeichen DIN EN 13556
Botanische Bezeichnung
Verbreitung
Handelsnamen


Nyatoh – Beschreibung und Merkmale
Kurzbeschreibung
Das Handelsholz Nyatoh ist ein sehr heterogenes Sortiment, das Hölzer mehrerer Gattungen der Familie Sapotaceae enthalten kann. Den größten Anteil hat die große Gattung Palaquium (122 Arten), kleiner Anteile liefern Hölzer der Gattungen Payena (21), gelegentlich auch leichte Hölzer der Gattung Madhuca (113); die schweren Hölzer dieser Gattung werden als Bitis
vermarktet. Naturgemäß ist die Streuung der physikalischen, mechanischen und biologischen Eigenschaften sehr groß. Zusätzlich enthalten einige Hölzer mehr oder weniger große Mengen an Kieselsäure (SiO2), was die Bearbeitung erschweren kann. Hölzer hoher Rohdichte werden mitunter als eigenständiges Sortiment Nyatoh batu
(schweres Nyatoh) gehandelt. In der Eigenschaftstabelle sind diese schweren Hölzer nicht berücksichtigt. Wegen seiner äußeren Ähnlichkeit mit Kirschbaum wird Nyatoh gelegentlich auch als Malaysian cherry
vermarktet. Rund- und Schnittholz wird kaum exportiert, auf dem internationalen Markt finden sich überwiegend Fertig- und Halbfertigprodukte.



Farbe und Struktur
Kernholz hell-rosabraun bis rotbraun, gelegentlich mit dunklerer Streifung; mehr oder weniger deutlich vom helleren Splint abgesetzt. Holz zerstreutporig, Poren mittelgroß bis groß und oft verthyllt, in radial oder diagonal orientierten Gruppen angeordnet (nicht bei allen Arten deutlich ausgeprägt). Speichergewebe in welligen Bändern, die mit den Holzstrahlen ein netzartiges Muster bilden; nur an sauberen Querschnitten mit der Lupe erkennbar. Holzstrahlen fein, das Holzbild nicht beeinflussend.Zuwachszonen nur gelegentlich an meinem größeren Abstand zwischen den Bändern des Speichergewebes erkennbar. Faserverlauf meist gerade, manchmal auch mit schwach ausgeprägtem Wechseldrehwuchs.
Gesamtcharakter
Schlichtes, rötlich braunes und poriges Holz von mittlerer Textur, farblich europäischem Kirschbaum und afrikanischem Makoré ähnlich
Bearbeitbarkeit
Das Nyatoh mittlerer Rohdichte und frei von SiO2 ist im Allgemeinen gut zu sägen und maschinell zu bearbeiten. SiO2-haltiges Holz dagegen erfordert einen höheren Kraftaufwand; Werkzeugschneiden stumpfen schnell ab. Da man dem Holz aber nicht ansehen kann, ob es SiO2 enthält, sollten für die Bearbeitung Hartmetall bestückte Werkzeuge eingesetzt werden, um vorschnelles Abstumpfen zu vermeiden sowie glatte Oberflächen und saubere Kanten zu erzielen. Bei vorhandenem Wechseldrehwuchs können beim Hobeln radialer Flächen raue Streifen entstehen. Bohren, Fräsen, Drechseln und Schleifen werden als unproblematisch beurteilt. Nägel und Schrauben sowie Verklebungen halten gut, Vorbohren wird empfohlen. Das Holz lässt sich gut schälen und messern.
Trocknung
Die Freilufttrocknung von Nyatoh verläuft in der Regel mit durchschnittlicher Geschwindigkeit bei geringer Neigung zu Trocknungsdefekten wie Verformung und Rissbildung. Für die konventionelle technische Trocknung werden wegen der geringen Durchlässigkeit (Thyllen in den Leitungsbahnen) milde Programme wie z. B. Kiln Schedule E (Handbook of Hardwoods, GB) oder die amerikanischen Programme T6-D2 (25 mm) bzw. T3-D1 (50 mm) empfohlen, um Qualitätsverluste durch Verziehen und Rissbildung zu reduzieren.
Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2)
Mit einigen Ausnahmen ist das Kernholz der Nyatoh liefernden Arten wenig dauerhaft gegen Holz verfärbende und zerstörende Pilze sowie Insekten.
Verwendungsbereiche
Wegen der geringen natürlichen Dauerhaftigkeit wird Nyatoh vorwiegend im Innenbereich eingesetzt. Als Vollholz eignet es sich für den Rahmenbau (Fenster, Haustüren, Wintergärten), Wand- und
Deckenbekleidungen, Möbel, Fußböden (Dielen, Parkett) und Verpackungsmittel (Kisten, Paletten etc.). Auch Schälfurniere für Außen- und Innenlagen von Sperrholz und anderen Plattenwerkstoffen werden in den Herkunftsländern produziert.
Anmerkungen
Der bei der Bearbeitung entstehende Holzstaub kann bei sensiblen Personen Dermatitis und Reizungen der Atemwege verursachen; eine gute Absaugung ist erforderlich.
Nyatoh – Technische Eigenschaften
Rohdichte lufttrocken (12-15% u)
Druckfestigkeit u12-15
Biegefestigkeit u12-15
Elastizitätsmodul (Biegung) u12-15
Härte (JANKA) ⊥, umgerechnet
Härte (BRINELL) ⊥ zur Faser u12-15
Differentielles Schwindmass (radial)
Differentielles Schwindmass (tangential)
pH-Wert
Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2)
Literatur
Budi, A.S. 1996. Properties and utilization of Sapotaceous timber from Dipterocarp Forests
. In A. Schulte, D.H.-F. Schöne (eds.). Dipterocarp forest ecosystems: towards sustainable management. Singapore: World Scientific. pp. 591–601
Richter, H.G., M. Oelker & G. Koch 2005. macroHolzdata – Computer-gestützte makroskopische Holzartenbestimmung. CD-ROM, Thünen-Institut Hamburg, Eigenverlag
Soerianegara,I. & R.H.M.J. Lemmens (Editors) 1993. Plant Resources of South-East Asia No.5(1). Timber trees: Major commercial timbers. Pudoc Scientific Publishers, W ageningen, NL
The Wood Database (o. J.). Nyatoh.https://www.wood-database.com/nyatoh/ www.wood-database.com/nyatoh
Wong, T. M. 1982. A Dictionary of Malaysian Timbers. Revised by Lim, S. C. & Chung, R. C. K. Malayan Forest Records No. 30. Forest Research Institute Malaysia, Kuala Lumpur. 201 pp.