Merpauh
Merpauh - Bezeichnung und Verbreitung
- Kurzzeichen DIN EN 13556
- MEPA
- Botanische Bezeichnung
- Swintonia spp., Familie Anacardiaceae
- Verbreitung
- Süd- und Südostasien (Bangladesh, Burma, Indochina, Malaysia, Philippinen, Indonesien)
- Handelsnamen
- periang, pitoh, selan (MY); kereta, maban (ID); kaluis, lomarou (PH); civit, shitle, taung-thayet, priang (TH); muom (KG,VN)
Merpauh - Beschreibung und Merkmale
Kurzbeschreibung
Der Gattung Swintonia gehören 13 Arten an, von denen aber nur wenige regelmäßig genutzt werden, im Wesentlichen S. fl oribunda, S. schwenkii und S. spicifera. Merpauh gehört zu jenen in Europa wenig bekannten, sekundären Tropenhölzern mit einer noch geringen wirtschaftlichen Bedeutung. Es fi ndet sich meist in importierten Fertigprodukten aus gemischten Hölzern, wie zum Beispiel Bauteile von Gartenmöbeln oder Innenlagen von Sperrholz. Die Hölzer der genannten Arten unterscheiden sich kaum in Farbe, natürlicher Dauerhaftigkeit, und nur geringfügig in den technischen Eigenschaften.
Farbe und Struktur
Kernholz hell bis grau braun (oft mit einem gelblichen oder rosa Farbton), mit oder ohne Farbstreifen (normal geformtes Kernholz ist einheitlich in der Farbe, einige Stämme jedoch entwickeln im Alter einen fakultativen Kern mit braun orangenen bis rötlichen Farbstreifen). Das Splintholz ist meist geringfügig heller als das Kernholz. Zuwachszonengrenzen durch gut erkennbare, marginale Parenchymbänder markiert. Faserverlauf meist gerade, seltener mit schwachem Wechseldrehwuchs.
Gesamtcharakter
Farblich variables Holz von mittlerer Textur, auf tangentialen Flächen mit dekorativer Fladerung. Radiale Harzkanäle sind auf Längsfl ächen erkennbar, wenn austretendes Harz dunkle Flecken bildet.
Bearbeitkeit
Das mittelschwere Holz ist in der Regel mit allen Werkzeugen gut zu bearbeiten und ist auch messer- und schälbar. Für die maschinelle Trockenbearbeitung von Holz von Arten mit SiO2 sollten hartmetall bestückte Werkzeuge verwendet werden. Zugholz ist oft vorhanden und verursacht bei der Endbearbeitung wollige Oberfl ächen. Nagel- und Schraubverbindungen halten mäßig bis gut. Verleimung und Oberflächenbehandlung des trockenen und sauber bearbeiteten Holzes sind unproblematisch.
Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2)
Das Kernholz von Merpauh ist nicht dauerhaft und wird von Insekten und Pilzen, insbesondere holzverfärbenden Pilzen, schnell angegriffen und entwertet.
Verwendungsbereiche
Merpauh ist ein im Innenausbau vielseitig einsetzbares Holz, zum Beispiel für Vertäfelungen, Profilbretter, Trennwände, Parkett in gering belasteten Wohnbereichen und Rahmenbau. Auch zu Schälfurnieren für Sperrholz und Verpackungen wird es verarbeitet. Das nur wenig verfügbare, attraktiv gestreifte Kernholz wird gerne für diverse Tischlerarbeiten und hochwertige Möbeln verarbeitet, seltener auch zu dekorativen Messerfurnieren.
Anmerkungen
Der bei der Bearbeitung entstehende Feinstaub kann bei sensiblen Personen allergische Reaktionen (Dermatitis, Ekzeme) auslösen.
Merpauh - Technische Eigenschaften
- Rohdichte lufttrocken (12-15% u)
- 0,66—0,76 g/cm³
- Druckfestigkeit u12-15
- 42—50—66 N/mm²
- Biegefestigkeit u12-15
- 97—103—114 N/mm²
- Elastizitätsmodul (Biegung) u12-15
- 13200—16300—18100 N/mm²
- Härte (JANKA) ⊥, umgerechnet
- 4,6—5,3—6,0 kN
- Härte (BRINELL) ⊥ zur Faser u12-15
- 22—24—26 N/mm²
- Differentielles Schwindmass (radial)
- ≈ 0,21 %
- Differentielles Schwindmass (tangential)
- ≈ 0,31 %
- pH-Wert
- ≈ 5,1
- Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2)
- entspricht Klasse 5
Literatur
- CIRAD-FORÊT: Tropix 7: Fiches techniques Version 7.5.1. Swintonia spp.: tropix.cirad.fr/en/fiches-disponibles
- Forest Products Laboratory, Madison-WI: www.fpl.fs.fed.us/research/centers/woodanatomy/index.php
- Soerianegara, I. & R.H.M.J. Lemmens (eds) 1993: Plant resources of South-East Asia 5. (2). Timber Trees: Minor
Commercial Timbers. Pudoc Scientific Publishers, Wageningen, 435 ff.