Direkt zum Inhalt wechseln

Holzarten-ABC

Von A wie Abachi bis Z wie Zebrano – hier findest du detaillierte Informationen zu über 150 weltweit gehandelten Holzarten, ihren Herkünften, Verwendungen und Eigenschaften. Durchstöbere doch mal unser Holzarten-ABC oder suche gezielt bestimmte Holzarten mithilfe des Suchfelds!

Im Suchfeld kannst du konkret nach üblichen sowie fremdsprachigen Handelsnamen, botanischen Bezeichnungen und Norm-Kurzzeichen suchen. Entdecke die Vielfalt der Holzarten!

Im Holzarten-ABC werden Holzarten aus allen Regionen der Welt vorgestellt. Neben bekannten heimischen Arten werden auch viele Exoten aus tropischen Regionen wie Südamerika, Afrika und Südostasien behandelt. Unabhängig von der Heimat des Holzes ist darauf zu achten, dass es aus legal und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, um Walderhalt und lokale sozioökonomische Strukturen zu stärken.

Holz und Holzprodukte, die in die EU importiert und dort gehandelt werden, müssen per Gesetz (EUTR) aus nachweislich legalen Quellen stammen. Um zusätzlich die Nachhaltigkeitskriterien bei der Holzbeschaffung zu erfüllen, ist die Zertifizierung ein geeignetes Instrument. Mehr Infos dazu gibt es in der Rubrik „Nachhaltigkeit“ zu erfahren.

Das digitale Holzarten-ABC des GD Holz entstand aus den früher durch den Informationsdienst Holz herausgegebenen Holzarten-Merkblättern, die es seit 1977 gibt. Der GD Holz führt diese Tradition in Zusammenarbeit mit dem Thünen-Institut fort und entwickelt die Merkblattreihe kontinuierlich weiter. Die Original-Merkblätter auf dem jeweils aktuellen Stand lassen sich hier als ZIP-Ordner paketweise downloaden:

U