Bezeichnet eine besondere Wachstumseigenschaft meist tropischer Baumarten. Diese zeichnen sich durch eine wechselnde Drehrichtung beim Wachstum aus. Durch die wechselnde Drehrichtung entstehen Schichten aus unterschiedlich zueinander gerichteten Fasern. Die Bearbeitung eines solchen Holzes ist anspruchsvoll, das optische Ergebnis jedoch sehr ansprechend.
Die Vielfalt und Qualität tropischer Holzarten ist enorm. Die seit März 2013 für Holzimporteure verpflichtende Sorgfaltspflicht schafft Sicherheit und Vertrauen beim Kauf von Importholz.
Es gibt weit über 50.000 tropische Baumarten, doch nur ein Bruchteil davon wird kommerziell genutzt und exportiert. Dabei würde die Verwendung der natürlichen Vielfalt den sogenannten Nutzungsdruck auf die wenigen in Europa bekannten Tropenholzarten senken.
Der Regenwald ist mit seinen Baumriesen ein unersetzlicher Lebensraum für eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren. Zusätzlich bietet die nachhaltige Holzwirtschaft mit Tropenholz zahlreichen Menschen dort eine Lebensgrundlage.