Der Holzstamm wird zunächst durch Wässern bzw. Dämpfen weich gemacht. Anschließend schneiden spezielle Messer das Furnier. Bis auf den sog. Messerrest bleibt kein Verschnitt.
Gartenholz, Terrassendielen, Türen, Fußböden, Rohholz oder Holzwerkstoffe – bei Ihrem Holzfachhändler finden Sie neben dem Material für Ihre Bauvorhaben die passende Beratung und guten Service.
Natürliche Fußbodenbeläge, die sowohl wohngesund als auch ökologisch sind, müssen nicht immer aus Holz sein. Gute Alternativen zum klassischen Holzboden sind Böden aus Kork, Linoleum oder Bambus.
Cleopatra schenkte Julius Caesar einen furnierten Tisch. Im alten Ägypten ein ausgesprochen kostbares Geschenk, denn Holz war in dem von Wüsten geprägten Land äußerst rar und ebenso wertvoll wie Edelsteine. Auch im Jahr 1922 fanden Archäologen im Grab von Tutanchamun Schreine mit einer Oberfläche aus Furnier.