(auch Keilzinken-Verbindung): Längsverbindung von Vollholz-Elementen, z.B. Brettern, Bohlen, Kanthölzern, deren Enden mit keilförmigen Zinken gleicher Teilung und gleichen Profils ineinandergreifen und miteinander verklebt sind. Dadurch entsteht eine stabile Verbindung, die aus mehreren Vollholz-Elementen ein langes Bauteil entstehen lässt.
Holzprodukte mit Keilzinkung
Gängige Sortimente mit keilgezinktem Holz sind Konstruktionsvollholz (KVH), Brettschichtholz (BSH) sowie Duo- und Triobalken.
Foto: Überwachungsgemeinschaft KVH, Wuppertal