Baustoffe, die aus dem Rückbau historischer Gebäude gewonnen und für den modernen Hausbau wiedergenutzt werden. Unter „historisch“ versteht der Handel in der Regel Baustoffe, die vor dem Zweiten Weltkrieg verwendet wurden. In der Praxis werden aber teilweise auch Baustoffe der 50er und 60er Jahre gehandelt.
Im nördlichen Hochland Abessiniens untersuchen Archäologen 3.000 Jahre alte Tempelanlagen: Der Palast von Yeha in Äthiopien entstand zu großen Teilen aus Holz.
Natürlichkeit und Gemütlichkeit sind derzeit die tonangebenden Trends. Holz- und Designböden nach historischen Vorbildern lassen den Charme alter Landhäuser entstehen, vermitteln Ruhe und Gelassenheit.
Eine Fassade ist immer auch öffentlich, denn die Schauseite beeinflusst den Charakter der Straße. Daher ist die Fassadengestaltung nicht reine Privatsache. Das Landesbaurecht und die Gestaltungssatzungen der Kommunen legen die Standards der Gestaltung fest.