Und was machst du nach der Schule?
Du hast nur noch ein Jahr vor dir und dann bist du endlich raus aus der Schule? Schon eine Idee, was du danach machen möchtest? Irgendwas mit Holz? Oder etwas Kaufmännisches? Vielleicht ist ja eine Ausbildung im Holzfachhandel genau das Richtige für dich.
Es gibt verschiedene Wege, um den perfekten Beruf für sich zu finden, aber die meisten beginnen mit einer der folgenden Fragen:
Was mache ich besonders gerne? Und will ich das den ganzen Tag machen? Manche Hobbys eignen sich durchaus zum Beruf. Man sollte sich aber auch ehrlich fragen: Was mache ich nicht gerne? Draußen arbeiten? Am Schreibtisch sitzen?
Je nach Antwort ergeben sich hier naturgemäß ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Der Holzfachhandel bietet von kaufmännischen Berufen über die Logistik bis zur Holzbearbeitung viele Ausbildungsbereiche.
Wo will ich wohnen? Wenn die typischen Fragen der Berufsberatung nicht so recht weiterhelfen, hilft oft die Frage nach dem „Wohin?“. Willst du in der Heimat bleiben oder die Gunst der Stunde nutzen und dir eine Ausbildung am Meer, in den Bergen oder in deiner Lieblingsstadt suchen? Auf unserer Ausbildungsseite gibt es eine einfache Postleitzahlensuche, mit der du Ausbildungsbetriebe in ganz Deutschland findest.
Ausbildungsberufe
Ausbildung for Future
Ob Einzelhandel oder Groß- und Außenhandelsmanagement, Logistik oder Holzbearbeitung: Es gibt zahlreiche unterschiedliche Berufe im Holzfachhandel. Hier haben wir eine Auswahl der wichtigsten Ausbildungsmöglichkeiten zusammengestellt. Vielleicht ist dein Traumberuf dabei?
Mehr lesen
Wer bildet aus?
Finde deinen Ausbildungsplatz
In unserer Ausbildungsdatenbank haben wir viele Adressen von Holzfachhändlern gespeichert, die regelmäßig Azubis suchen. Finde einfach mit einer Postleitzahl und einem Entfernungsradius die Betriebe, bei denen du dich bewerben kannst.
Mehr lesen
Umwelt
Gut für das Klima: Holz ist nachhaltig
Viele Aspekte sprechen für die Nutzung des Roh- und Werkstoffes Holz als Bau- und Produktmaterial. Holz wächst nach, speichert CO2 und benötigt weniger Energie für die Weiterverarbeitung als andere Materialien.
Mehr lesen