Schutz für das Gartenholz
Gartenholzprodukte richtig schützen
Holz im Außenbereich ist der Witterung oft schutzlos ausgesetzt. Mit einigen Tricks kannst du jedoch dem Vergrauen vorbeugen.
Terrassendielen, Gartenmöbel, Zäune, fest installierte Rankhilfen oder Hochbeete – alle Holzelemente benötigen vor Wintereinbruch eine gründliche Reinigung, gegebenenfalls die Reparatur von Rissen und eine Erneuerung der Imprägnierung mit Öl, Lasur oder Lack. So wird das Holz vor der Witterung geschützt. Hier geht es zum kompletten Artikel Den Garten für den Winter rüsten.
Der Herbst ist übrigens die beste Zeit, um ein Hochbeet anzulegen, denn es fällt ohnehin viel Grünschnitt an. Dieser wird für die Befüllung des Hochbeetes benötigt: ganz unten eine Schicht Laub und groben Baumschnitt, darauf folgen Grünabfälle, reifer Kompost und zum Abschluss eine gute torffreie Anzuchterde. Diese sollte dem Nährstoffbedarf der Pflanzen angepasst sein.
Für eine frühe farbenfrohe Blütenpracht ist jetzt der Zeitpunkt, um Blumenzwiebeln zu setzen. Dies kann in mehreren Schichten übereinander erfolgen, zum Beispiel Tulpen ganz unten, darüber leicht versetzt Narzissen, darüber wiederum Schneeglöckchen. Die oberste Schicht blüht zuerst, die unterste zuletzt.