
Ausbildung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Was machst du in diesem Beruf?
Als Kaufmann/-frau im Einzelhandel bist du Aushängeschild des Holzfachhandels. Kaufleute im Einzelhandel
- sind für die persönliche Beratung der Kunden zuständig
- sollten die Waren und Produkte aus dem Effeff kennen
- führen Verkaufsgespräche (z. B. am Telefon oder in der Ausstellung)
- planen den Einkauf, bestellen Waren und nehmen die Lieferungen in Empfang
- sind Ansprechpartner der Kunden bei Reklamationen
Welche Eigenschaften solltest du mitbringen?
Da du jeden Tag persönlich mit Kunden zu tun hast, zählen Kommunikationsfähigkeit sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten zu den wichtigsten Eigenschaften. Auch großes Interesse für die einzelnen Produkte im Holzfachhandel solltest du mitbringen. Für die Erstellung von Angeboten und Rechnungen sind darüber hinaus Kenntnisse in Mathematik und Wirtschaft eine wichtige Grundlage.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt. In deinem Ausbildungsbetrieb bekommst du darüber hinaus regelmäßige Produktschulungen.
Welcher Schulabschluss wird für die Ausbildung benötigt?
Für die Ausbildung wird ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) benötigt.
Wo kannst du als Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel arbeiten?
Bei allen Holzfachhändlern. Dort verdienst du nach deiner Ausbildung im Durchschnitt zwischen 2.230 und 2.610 Euro brutto.
Welche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten gibt es?
Interne und externe Weiterbildungen helfen dir, das eigene Fachwissen stets aktuell zu halten oder zu erweitern. Das Themenspektrum reicht dabei von Waren-, Produkt- und Verkaufskunde bis hin zum Rechnungswesen. Auch ein Sprachkurs kann bei häufigem Umgang mit internationalen Kunden hilfreich sein. Wer eine Führungsposition erreichen möchte, sollte zudem die Prüfung als Handelsfachwirt/-in ablegen.
Steckbrief
Beruf: Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Schulische Voraussetzungen: Realschulabschluss
Lernort: Betrieb und Berufsschule
Monatliche Ausbildungsvergütung im Durchschnitt (brutto):
1. Ausbildungsjahr: 755 – 900 € *
2. Ausbildungsjahr: 805 – 1.005 € *
3. Ausbildungsjahr: 935 – 1.150 € *
* Diese Gehaltsangaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten

Ausbildung im Außenhandel
Als Kaufmann/-frau im Außenhandelsmanagement bist du für den Ein- und Verkauf von Waren von und in andere Länder verantwortlich und organisierst den Fluss der Waren rund um den Globus.

Ausbildung im Großhandel
Du bestellst Holzwaren aller Art von Herstellern, Importeuren und Lieferanten und verkaufst diese zur Weiterverarbeitung an Handwerker oder Industrieunternehmen.

Ausbildung im Lager
Fachlageristen sind für eine sachgerechte Lagerung und die Zusammenstellung der (Auftrags-)Waren verantwortlich. Sie verpacken und verladen die Ware und sichern den Versand zum Kunden.

Ausbildung Hobelindustrie
Für einen Holzbearbeitungsmechaniker steht die moderne maschinelle Bearbeitung von Holz im Zentrum. Hierbei wird das bereits gesägte Holz zu verschiedenen Produkten im Werk weiterverarbeitet.

Ausbildung E-Commerce
Du entscheidest dich für einen Beruf mit Zukunftsperspektive. Wenn du dich für Onlinetrends interessierst, moderne Informations- und Kommunikationsmittel selbstverständlich nutzt ist eine Ausbildung im Bereich E-Commerce genau die richtige Entscheidung.