
Kaufmann/-frau im E-Commerce
Was machst du in diesem Beruf?
Als Kaufmann/-frau im E-Commerce sorgst du für den Online-Auftritt des Holzfachhandels. Kaufleute im E-Commerce
- arbeiten mit Onlineshops und bauen Onlineshops auf
- entwickeln Marketing-Maßnahmen
- gestalten das Waren- und Dienstleistungssortiment mit
- pflegen Produktdaten
- analysieren Prozessabläufe und Kennzahlen
- erheben Kunden- und Zahlungsdaten
- setzen Werbemaßnahmen um
- knüpfen und pflegen Kundenkontakte
Welche Eigenschaften solltest du mitbringen?
Kaufleute im E-Commerce arbeiten viel mit Zahlen: Sie erstellen Kalkulationen und Rechnungen, analysieren Onlineshop-Besuche, Kaufverhalten, Trend-Prognosen und vieles mehr. Ein gutes Zahlen- und Matheverständnis ist also wichtig. Praktisch ist auch ein gutes Organisationsgeschick, um alle großen und kleinen Aufgaben im Blick zu behalten, die für das Funktionieren eines Onlineshops wichtig sind.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Welcher Schulabschluss wird für die Ausbildung benötigt?
Für die Ausbildung wird ein (Fach-)Abitur oder ein mittlerer Schulabschluss (Realschule) benötigt.
Wo kannst du als Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce arbeiten?
Bei allen Holzfachhändlern, die einen Onlineshop betreiben. Nach deiner Ausbildung verdienst du wie in anderen kaufmännischen Berufen im Durchschnitt zwischen 2.548 und 2.848 Euro brutto.
Welche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten gibt es?
Der Onlinehandel ist ein wachsender Bereich, was dir zahlreiche Spezialisierungen ermöglicht. Weiterbildungen ebnen dir den Weg zum/zur Geprüften Handelsfachwirt/-in, zum/zur Staatlich geprüften Betriebswirt/-in, zum/zur Fachwirt/in für Marketing oder zum/zur Fachwirt/-in für E-Commerce. Studiengänge mit dem Schwerpunkt Handel/Logistik stehen dir nach der Ausbildung ebenfalls offen.
Steckbrief
Beruf: Kaufmann/-frau im E-Commerce
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Schulische Voraussetzungen: (Fach-)Abitur oder Realschulabschluss
Lernorte: Betrieb und Berufsschule
Durchschnittliches monatliches Ausbildungsgehalt (brutto):
1. Lehrjahr: 755 bis 900 Euro *
2. Lehrjahr: 805 bis 1.005 Euro *
3. Lehrjahr: 935 bis 1.150 Euro *
* Diese Gehaltsangaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten

Ausbildung im Großhandel
Als Kaufmann/-frau im Großhandelsmanagement bestellst du Holzwaren aller Art von Herstellern, Importeuren und Lieferanten und verkaufst diese zur Weiterverarbeitung an Handwerker oder Industrieunternehmen.

Ausbildung im Außenhandel
Als Kaufmann/-frau im Außenhandelsmanagement bist du für den Ein- und Verkauf von Waren von und in andere Länder verantwortlich und organisierst den Fluss der Waren rund um den Globus.

Ausbildung im Einzelhandel
Als Kaufmann/-frau im Einzelhandel führst du persönliche Beratungs- und Verkaufsgespräche. Dazu ist es wichtig, dass du die Produkte kennst. Regelmäßige Produktschulungen sind deshalb ein wichtiger Teil deiner Ausbildung.

Ausbildung im Lager
Fachlageristen sind für eine sachgerechte Lagerung und die Zusammenstellung der (Auftrags-)Waren verantwortlich. Sie verpacken und verladen die Ware und sichern den Versand zum Kunden. Die Ausbildung kann durch die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ergänzt werden.