
Ausbildung als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement mit Schwerpunkt Großhandel
Was machst du in diesem Beruf?
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement mit dem Schwerpunkt Großhandel
- beraten und betreuen ihre Kunden umfassend
- kennen die Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten der einzelnen Waren und Produkte gut
- bestellen Holzprodukte beim Hersteller/Importeur/Lieferanten
- kennen sich mit elektronischen Geschäftsprozessen (E-Business), Datenschutz und Datensicherheit aus
- arbeiten Angebote aus und bearbeiten Kundenaufträge
- verkaufen die Waren an Handels- und Handwerkerkollegen oder zur Weiterverarbeitung an Industrieunternehmen
- sichern die Bestände im Lager, prüfen Rechnungen und kontrollieren Zahlungseingänge, planen die Warenauslieferung
- bearbeiten Reklamationen und Schadensfälle
- planen und steuern betriebliche Projekte
- berücksichtigen in ihrem Handeln stets Aspekte der Nachhaltigkeit
Welche Eigenschaften solltest du mitbringen?
Kaufleute im Großhandelsmanagement sollten kommunikativ sein und vor dem Kunden ein sicheres und serviceorientiertes Auftreten besitzen. Zudem sind ein Verständnis für Zahlen, ein sicherer Umgang mit EDV-Programmen und Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge wichtig.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt. In deinem Ausbildungsbetrieb bekommst du zudem regelmäßige Produktschulungen.
Welcher Schulabschluss wird für die Ausbildung benötigt?
Für die Ausbildung wird die Hochschulreife (Abitur) oder ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) benötigt.
Wo kannst du als Kaufmann/Kauffrau im Großhandel arbeiten?
Bei allen Holzfachhändlern. Dort verdienst du nach deiner Ausbildung im Durchschnitt zwischen 2.548 und 2.848 Euro brutto.
Welche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten gibt es?
Neben internen und externen Weiterbildungen in den Bereichen Großhandel, Rechnungswesen, Einkauf und Verkauf besteht auch die Möglichkeit einer kaufmännischen Weiterbildung zum/zur Geprüften Handelsfachwirt/-in oder eines Studiums (z. B. mit dem Schwerpunkt Handel/Logistik, Wirtschaft/BWL).
Steckbrief
Beruf: Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Schulische Voraussetzungen: (Fach-)Abitur oder Realschulabschluss
Lernort: Betrieb und Berufsschule
Monatliche Ausbildungsvergütung im Durchschnitt (brutto):
1. Ausbildungsjahr: 747 – 1.070 € *
2. Ausbildungsjahr: 804 – 1.123 € *
3. Ausbildungsjahr: 921 – 1.184 € *
* Diese Gehaltsangaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten

Ausbildung im Außenhandel
Als Kaufmann/-frau im Außenhandelsmanagement bist du für den Ein- und Verkauf von Waren von und in andere Länder verantwortlich und organisierst den Fluss der Waren rund um den Globus.

Ausbildung im Einzelhandel
Du führst persönliche Beratungs- und Verkaufsgespräche. Dazu ist es wichtig, dass du die Produkte kennst.

Ausbildung im Lager
Fachlageristen sind für eine sachgerechte Lagerung und die Zusammenstellung der (Auftrags-)Waren verantwortlich. Sie verpacken und verladen die Ware und sichern den Versand zum Kunden.

Ausbildung Hobelindustrie
Für einen Holzbearbeitungsmechaniker steht die moderne maschinelle Bearbeitung von Holz im Zentrum. Hierbei wird das bereits gesägte Holz zu verschiedenen Produkten im Werk weiterverarbeitet.

Ausbildung E-Commerce
Du entscheidest dich für einen Beruf mit Zukunftsperspektive. Wenn du dich für Onlinetrends interessierst, moderne Informations- und Kommunikationsmittel selbstverständlich nutzt ist eine Ausbildung im Bereich E-Commerce genau die richtige Entscheidung.