
Ausbildung als Fachlagerist/-in und Fachkraft für Lagerlogistik
Was machst du in diesem Beruf?
Fachlageristen:
- nehmen Waren an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht
- erfassen mit modernster Software jede Warenbewegung und behalten den Überblick im Lager
- stellen im Warenausgang die Lieferungen zusammen, verpacken die Ware, beladen die LKW und sichern die Ladung
Fachkräfte für Lagerlogistik sind darüber hinaus
- für die Planung der Auslieferungstouren
- die Erstellung von Begleitpapieren wie Lieferscheinen und ggf. Zollerklärungen
- sowie das Einholen und Vergleichen von Angeboten
- und die reibungslose Auftragsabwicklung
verantwortlich.
Welche Eigenschaften solltest du mitbringen?
Da du sowohl als Fachlagerist/-in und Fachkraft für Lagerlogistik viel in Lagerhallen unterwegs bist, ist eine gute körperliche Fitness eine wichtige Voraussetzung für diesen Beruf. Darüber hinaus sind Sorgfalt und organisatorische Fähigkeiten sowie ein räumliches Vorstellungsvermögen gefragt.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung zum/zur Fachlagerist/-in dauert zwei Jahre und findet abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt. Mit erfolgreichem Abschluss kannst du deine Ausbildung um ein Jahr verlängern und die Prüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik (Lagerlogistiker/-in) ablegen.
Welcher Schulabschluss wird für die Ausbildung benötigt?
Für die Ausbildung wird ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) oder Hauptschulabschluss benötigt.
Wo kannst du als Fachlagerist/-in bzw. Fachkraft für Lagerlogistik arbeiten?
Bei allen Holzfachhändlern die ein großes Lager besitzen. Dort verdienst du nach deiner Ausbildung im Durchschnitt zwischen 2.000 und 2.200 Euro brutto. Als Fachkraft für Lagerlogistik (Lagerlogistiker/-in) verdienst du im Durchschnitt zwischen 2.471 und 2.841 Euro brutto
Welche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten gibt es?
Möchtest du im Anschluss an deine Ausbildung die Karriereleiter weiter nach oben klettern, hast du die Möglichkeit, die Ausbildung um ein drittes Jahr fortzusetzen und die Prüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik (auch Lagerlogistiker/in genannt) abzulegen. Als Fachkraft für Lagerlogistik wirst du stärker in die Planung und Organisation der Logistikprozesse eingebunden.
Weitere Aufstiegsmöglichkeiten gibt es durch das Ablegen der Prüfung als Logistikmeister/-in oder durch ein Studium, z.B. im Fach Logistik oder Supply-Chain-Management.
Steckbrief
Beruf: Fachlagerist/-in und Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungsdauer: 2 bzw. 3 Jahre
Schulische Voraussetzungen: Real- oder Hauptschulabschluss
Lernort: Betrieb und Berufsschule
Monatliche Ausbildungsvergütung im Durchschnitt (brutto):
1. Lehrjahr: 600 – 800 € bzw. 674 – 912 € *
2. Lehrjahr: 650 – 850 € bzw. 718 – 964 € *
3. Lehrjahr: 835 – 1.023 € *
* Diese Gehaltsangaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten

Ausbildung im Großhandel
Als Kaufmann/-frau im Großhandelsmanagement bestellst du Holzwaren aller Art von Herstellern, Importeuren und Lieferanten und verkaufst diese zur Weiterverarbeitung an Handwerker oder Industrieunternehmen.

Ausbildung im Außenhandel
Als Kaufmann/-frau im Außenhandelsmanagement bist du für den Ein- und Verkauf von Waren von und in andere Länder verantwortlich und organisierst den Fluss der Waren rund um den Globus.

Ausbildung im Einzelhandel
Als Kaufmann/-frau im Einzelhandel führst du persönliche Beratungs- und Verkaufsgespräche. Dazu ist es wichtig, dass du die Produkte kennst. Regelmäßige Produktschulungen sind deshalb ein wichtiger Teil deiner Ausbildung.

Ausbildung Hobelindustrie
Für einen Holzbearbeitungsmechaniker steht die moderne maschinelle Bearbeitung von Holz im Zentrum. Hierbei wird das bereits gesägte Holz zu verschiedenen Produkten im Werk weiterverarbeitet. Dabei entstehen zum Beispiel Terrassendielen, Profilleisten und Fassadenbekleidungen.
Ausbildung E-Commerce
Als Kaufmann/-frau im E-Commerce entscheidest du dich für einen Beruf mit Zukunftsperspektive. Wenn du dich für Onlinetrends interessierst, moderne Informations- und Kommunikationsmittel selbstverständlich nutzt, am liebsten am Computer arbeitest und gut mit Zahlen und Daten umgehen kannst, ist eine Ausbildung im Bereich E-Commerce genau die richtige Entscheidung.